Welches VPN für China nutzen? Tipps für Reisende

    25.03.2025 75 mal gelesen 2 Kommentare
    • Wähle ein VPN mit bewährter Umgehung der chinesischen Firewall, wie ExpressVPN oder NordVPN.
    • Installiere und teste das VPN vor der Einreise, da viele Websites in China blockiert sind.
    • Achte auf Anbieter mit zuverlässigem Kundensupport und regelmäßigen Updates.

    Welches VPN für China ist die beste Wahl?

    Die Wahl des richtigen VPNs für China ist entscheidend, um zuverlässig auf gesperrte Inhalte zugreifen zu können. Doch welches ist wirklich die beste Option? Es gibt keine universelle Antwort, da die Leistung eines VPNs stark von der aktuellen Zensurpolitik und technischen Maßnahmen der chinesischen Behörden abhängt. Allerdings gibt es einige Anbieter, die sich als besonders robust und effektiv erwiesen haben.

    Ein leistungsstarkes VPN für China sollte nicht nur schnell und stabil sein, sondern auch spezielle Technologien zur Umgehung der "Great Firewall" bieten. Anbieter, die sogenannte "Stealth-Protokolle" oder "Obfuscation-Technologien" einsetzen, sind hier klar im Vorteil. Diese Funktionen verschleiern den VPN-Datenverkehr, sodass er wie normaler Internetverkehr aussieht und weniger leicht blockiert wird.

    Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Serverauswahl. VPNs mit Servern in Ländern nahe China, wie Japan, Südkorea oder Hongkong, bieten oft bessere Geschwindigkeiten. Gleichzeitig sollten die Server regelmäßig aktualisiert werden, um der dynamischen Blockadepolitik entgegenzuwirken.

    Schließlich ist es ratsam, sich für einen Anbieter zu entscheiden, der in der Vergangenheit bewiesen hat, dass er auf die Herausforderungen in China reagieren kann. Viele Nutzer berichten, dass VPNs wie ExpressVPN, NordVPN oder Surfshark besonders zuverlässig sind. Doch auch hier gilt: Testen Sie den Dienst vorab und stellen Sie sicher, dass er für Ihre individuellen Bedürfnisse geeignet ist.

    Warum Sie ein VPN vor Ihrer Reise einrichten sollten

    Ein VPN vor der Reise nach China einzurichten, ist nicht nur praktisch, sondern absolut notwendig. Sobald Sie in China angekommen sind, werden Sie feststellen, dass viele VPN-Websites und Download-Quellen blockiert sind. Das bedeutet, dass Sie ohne Vorbereitung möglicherweise keinen Zugang mehr zu einem funktionierenden VPN haben. Und das kann schnell frustrierend werden, vor allem, wenn Sie auf gesperrte Dienste wie Google Maps oder Gmail angewiesen sind.

    Ein weiterer Grund, warum Sie Ihr VPN vorab einrichten sollten, ist die Möglichkeit, es in Ruhe zu testen. Nicht jedes VPN funktioniert reibungslos in China, und es ist besser, eventuelle Probleme oder Verbindungsabbrüche vor der Reise zu identifizieren. Außerdem können Sie verschiedene Server und Protokolle ausprobieren, um die beste Kombination für Ihre Bedürfnisse zu finden.

    Hier sind einige Vorteile, wenn Sie Ihr VPN vor der Abreise vorbereiten:

    • Zugriff auf die Software: Laden Sie die VPN-App herunter, solange Sie uneingeschränkten Internetzugang haben.
    • Notfallplan: Installieren Sie mehrere VPN-Optionen, falls eines blockiert wird.
    • Konfiguration: Richten Sie das VPN auf all Ihren Geräten ein, inklusive Smartphone, Laptop und Tablet.
    • Updates: Stellen Sie sicher, dass die App und die Serverlisten auf dem neuesten Stand sind.

    Ein kleiner Tipp: Speichern Sie die Installationsdateien und Anleitungen offline, falls Sie während Ihrer Reise technische Probleme lösen müssen. Mit einer guten Vorbereitung ersparen Sie sich unnötigen Stress und bleiben jederzeit verbunden.

    Vergleich: Vor- und Nachteile bei der Nutzung von VPNs in China

    Aspekt Pro-Argumente Contra-Argumente
    Zensurumgehung Ermöglicht den Zugriff auf gesperrte Inhalte wie Google, YouTube und soziale Medien.
    Hilfreich für den Zugang zu Gmail oder anderen wichtigen Diensten.
    Verbindung kann durch die "Great Firewall" unterbrochen oder blockiert werden.
    Nicht alle VPNs funktionieren zuverlässig.
    Sicherheit Verschlüsselte Daten schützen vor Überwachung und Datendiebstahl.
    Anonymität bei der Nutzung gesichert.
    Mögliche Aufmerksamkeit durch die Behörden bei auffälliger oder öffentlicher Nutzung.
    Sicherheitslücken bei unzuverlässigen Anbietern.
    Kosten Große Auswahl an kostenlosen VPNs verfügbar.
    Preiswerte Optionen wie Surfshark oder AtlasVPN existieren.
    Hochwertige VPNs wie ExpressVPN oder NordVPN können teuer sein.
    Kostenlose VPNs bieten oft eingeschränkte Funktionen oder geringere Sicherheit.
    Vorbereitung Einrichten vor der Reise ermöglicht eine einfache Nutzung in China.
    Offline-Anleitungen bieten Unterstützung bei Problemen.
    Erfordert umfassende Vorbereitung und Testlauf vor der Einreise.
    Neue Blockaden können dennoch unerwartet Probleme bereiten.

    Die besten VPN-Anbieter für China im Jahr 2023

    Im Jahr 2023 ist die Auswahl eines zuverlässigen VPN-Anbieters für China wichtiger denn je, da die Zensurmechanismen immer ausgefeilter werden. Einige Anbieter haben sich jedoch als besonders effektiv erwiesen, um die "Great Firewall" zu umgehen und gleichzeitig stabile Verbindungen zu gewährleisten. Hier sind die besten VPN-Anbieter, die sich speziell für China bewährt haben:

    • ExpressVPN: Ein langjähriger Favorit unter China-Reisenden. ExpressVPN bietet schnelle Verbindungen, eine benutzerfreundliche Oberfläche und regelmäßige Updates, um Blockaden zu umgehen. Besonders die "Stealth-Server" sind ein großer Vorteil.
    • NordVPN: Bekannt für seine starke Verschlüsselung und die Funktion "Obfuscated Servers", die den VPN-Verkehr verschleiern. NordVPN ist ideal für Nutzer, die Wert auf Sicherheit und Geschwindigkeit legen.
    • Surfshark: Eine budgetfreundliche Option, die dennoch leistungsstark ist. Surfshark bietet unbegrenzte Verbindungen pro Konto und spezielle Protokolle, die in China gut funktionieren.
    • VyprVPN: Mit seinem proprietären "Chameleon-Protokoll" ist VyprVPN darauf ausgelegt, VPN-Blockaden zu umgehen. Es ist eine solide Wahl für Nutzer, die eine stabile Verbindung suchen.
    • AtlasVPN: Ein aufstrebender Anbieter, der mit einer klaren Benutzeroberfläche und zuverlässigen Servern punktet. Besonders für Reisende, die eine einfache Lösung suchen, ist AtlasVPN eine Überlegung wert.

    Diese Anbieter zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, auf die ständigen Änderungen der chinesischen Zensurpolitik zu reagieren. Dennoch sollten Sie beachten, dass kein VPN eine 100%ige Garantie bietet. Es ist daher ratsam, mehrere Optionen zu testen und immer eine Backup-Lösung bereitzuhalten.

    Wichtige Kriterien für die Auswahl eines China-konformen VPNs

    Die Auswahl eines VPNs, das in China zuverlässig funktioniert, erfordert besondere Aufmerksamkeit. Nicht jeder Anbieter ist in der Lage, die strengen Zensurmaßnahmen der "Great Firewall" zu umgehen. Daher sollten Sie bei der Entscheidung auf einige essenzielle Kriterien achten, um sicherzustellen, dass Ihr VPN den Anforderungen entspricht.

    • Umgehungstechnologien: Achten Sie darauf, dass das VPN spezielle Protokolle wie "Stealth-Modus" oder "Obfuscation" unterstützt. Diese Technologien verschleiern den VPN-Verkehr und machen ihn für die Firewall schwerer erkennbar.
    • Serverstandorte: Wählen Sie einen Anbieter mit Servern in der Nähe von China, z. B. in Hongkong, Japan oder Südkorea. Dies verbessert die Verbindungsgeschwindigkeit und Stabilität erheblich.
    • Regelmäßige Updates: Ein guter Anbieter reagiert schnell auf neue Blockaden und aktualisiert seine Server und Software regelmäßig. Ohne diese Anpassungen kann ein VPN schnell unbrauchbar werden.
    • Keine Protokollierung: Um Ihre Privatsphäre zu schützen, sollte das VPN eine strikte No-Logs-Politik verfolgen. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie sensible Daten übertragen.
    • Mehrere Geräte: Stellen Sie sicher, dass das VPN auf verschiedenen Plattformen wie iOS, Android, Windows und macOS funktioniert. So bleiben Sie flexibel, egal welches Gerät Sie nutzen.

    Ein weiteres Kriterium, das oft übersehen wird, ist der Kundensupport. Ein Anbieter mit einem schnellen und kompetenten Support-Team kann Ihnen im Falle von Verbindungsproblemen oder technischen Herausforderungen schnell helfen. Idealerweise sollte der Support rund um die Uhr verfügbar sein.

    Abschließend: Setzen Sie auf einen Anbieter, der sich in der Vergangenheit als zuverlässig in China erwiesen hat. Erfahrungsberichte anderer Nutzer können Ihnen dabei helfen, die richtige Wahl zu treffen. Denken Sie daran, dass ein China-konformes VPN mehr als nur Geschwindigkeit und Verschlüsselung bieten muss – es muss flexibel und anpassungsfähig sein, um den ständigen Änderungen der Zensurpolitik standzuhalten.

    Schritte zur Vorbereitung: So sichern Sie Ihr VPN vor der Einreise

    Die Vorbereitung Ihres VPNs vor der Einreise nach China ist ein entscheidender Schritt, um sicherzustellen, dass Sie während Ihres Aufenthalts problemlos auf gesperrte Inhalte zugreifen können. Hier sind die wichtigsten Schritte, die Sie vor Ihrer Abreise unternehmen sollten, um Ihr VPN einsatzbereit zu machen:

    1. VPN herunterladen und installieren: Laden Sie die VPN-Software auf alle Geräte herunter, die Sie mitnehmen möchten. Stellen Sie sicher, dass die Installation erfolgreich abgeschlossen ist, da Sie in China keinen Zugriff auf die Websites der Anbieter haben werden.
    2. Mehrere VPNs einrichten: Es ist ratsam, mindestens zwei verschiedene VPN-Dienste zu installieren. Falls einer blockiert wird, haben Sie eine Backup-Option.
    3. Serverlisten aktualisieren: Aktualisieren Sie die Serverlisten und Konfigurationen Ihres VPNs, bevor Sie reisen. Einige Anbieter bieten spezielle Server für China an, die regelmäßig angepasst werden.
    4. Offline-Anleitungen speichern: Laden Sie die Bedienungsanleitungen und Support-Dokumente Ihres VPNs herunter und speichern Sie sie offline. So können Sie bei Problemen auch ohne Internetverbindung darauf zugreifen.
    5. Testlauf durchführen: Testen Sie das VPN vor der Abreise, um sicherzustellen, dass es funktioniert. Probieren Sie verschiedene Server und Protokolle aus, um die beste Verbindung zu finden.
    6. Stealth-Modus aktivieren: Falls Ihr VPN einen Stealth- oder Tarnmodus bietet, aktivieren Sie diesen vor der Einreise. Dieser Modus hilft, den VPN-Verkehr vor der "Great Firewall" zu verbergen.
    7. Notfallplan erstellen: Notieren Sie sich alternative Methoden, wie z. B. die Nutzung von Shadowsocks oder V2Ray, falls Ihr VPN komplett blockiert wird. Speichern Sie die notwendigen Dateien und Anleitungen ebenfalls offline.

    Ein letzter Tipp: Halten Sie Ihre VPN-Login-Daten griffbereit, aber sicher. Sie könnten sie benötigen, falls Sie die App neu konfigurieren müssen. Mit diesen Schritten sind Sie bestens vorbereitet, um in China online zu bleiben, ohne von der Zensur überrascht zu werden.

    Alternative Technologien zu klassischen VPNs in China

    Während klassische VPNs eine bewährte Methode sind, um die "Great Firewall" in China zu umgehen, gibt es auch alternative Technologien, die in bestimmten Situationen effektiver oder flexibler sein können. Diese Lösungen sind besonders dann hilfreich, wenn VPNs blockiert werden oder wenn Sie eine weniger auffällige Methode zur Umgehung der Zensur benötigen.

    • Shadowsocks: Shadowsocks ist ein Open-Source-Proxy-Tool, das speziell entwickelt wurde, um Zensur zu umgehen. Es basiert auf der SOCKS5-Technologie und verschleiert den Datenverkehr, sodass er wie normaler Internetverkehr aussieht. Es ist weniger auffällig als ein VPN, bietet jedoch nicht denselben Schutz der Privatsphäre.
    • V2Ray: Diese Plattform ist eine Weiterentwicklung von Shadowsocks und bietet noch mehr Anpassungsmöglichkeiten. V2Ray kann verschiedene Protokolle verwenden und ist daher schwerer zu erkennen. Es eignet sich besonders für technisch versierte Nutzer, die eine maßgeschneiderte Lösung benötigen.
    • Tor-Netzwerk: Das Tor-Netzwerk kann ebenfalls genutzt werden, um die Zensur zu umgehen. Allerdings ist der Zugang zu Tor in China oft eingeschränkt, und die Verbindungsgeschwindigkeit ist in der Regel langsamer als bei anderen Alternativen.
    • Smart DNS: Ein Smart DNS-Dienst kann Ihnen helfen, auf gesperrte Inhalte zuzugreifen, indem er Ihre DNS-Anfragen umleitet. Diese Methode ist jedoch weniger sicher, da sie keine Verschlüsselung bietet.

    Diese Technologien haben jeweils ihre Vor- und Nachteile. Während Shadowsocks und V2Ray für ihre Tarnfähigkeit bekannt sind, bieten sie nicht denselben umfassenden Schutz wie ein VPN. Tor ist zwar anonym, aber langsam, und Smart DNS ist eher für Streaming als für Sicherheit geeignet.

    Wenn Sie sich für eine dieser Alternativen entscheiden, sollten Sie sicherstellen, dass Sie die entsprechenden Tools und Konfigurationen vor Ihrer Reise vorbereiten. Wie bei VPNs gilt auch hier: Testen Sie die Technologie im Voraus und speichern Sie alle notwendigen Anleitungen offline, um im Notfall darauf zugreifen zu können.

    Tipps zur Nutzung von VPNs in China: Das sollten Sie wissen

    Die Nutzung eines VPNs in China erfordert nicht nur die richtige Vorbereitung, sondern auch einige praktische Tipps, um die Verbindung stabil und sicher zu halten. Die chinesische Regierung arbeitet kontinuierlich daran, VPNs zu blockieren, weshalb Flexibilität und Vorsicht entscheidend sind. Hier sind einige hilfreiche Hinweise, die Ihnen den Umgang mit VPNs in China erleichtern:

    • Server regelmäßig wechseln: Wenn Ihre Verbindung plötzlich unterbrochen wird, versuchen Sie, den Server zu wechseln. Anbieter mit einer großen Auswahl an Servern in Asien (z. B. Japan oder Südkorea) bieten oft bessere Alternativen.
    • Stealth- oder Tarnmodus aktivieren: Nutzen Sie, wenn verfügbar, den Stealth-Modus Ihres VPNs. Dieser Modus verschleiert den VPN-Datenverkehr und macht ihn weniger auffällig für die "Great Firewall".
    • VPN während der Nutzung eingeschaltet lassen: Schalten Sie Ihr VPN nicht aus, während Sie auf gesperrte Inhalte zugreifen. Ein plötzlicher Wechsel zurück zu einer ungeschützten Verbindung kann Ihre Daten gefährden.
    • Regelmäßige Updates: Halten Sie Ihre VPN-App und deren Konfiguration immer auf dem neuesten Stand. Anbieter veröffentlichen oft Updates, um auf neue Blockaden zu reagieren.
    • Öffentliche Netzwerke meiden: Vermeiden Sie die Nutzung von ungesicherten öffentlichen WLANs, wenn Ihr VPN nicht aktiv ist. Diese Netzwerke sind anfällig für Überwachung und Angriffe.
    • Backup-Lösungen bereithalten: Falls Ihr VPN blockiert wird, haben Sie eine alternative Methode (z. B. Shadowsocks oder V2Ray) vorbereitet, um weiterhin auf das Internet zugreifen zu können.

    Ein weiterer wichtiger Punkt: Diskretion. Vermeiden Sie es, öffentlich über Ihre VPN-Nutzung zu sprechen oder Hinweise darauf zu geben, dass Sie die Zensur umgehen. Auch wenn VPNs für ausländische Reisende oft toleriert werden, ist es besser, unauffällig zu bleiben.

    Mit diesen Tipps sind Sie gut gerüstet, um Ihr VPN in China effektiv zu nutzen. Denken Sie daran, dass Flexibilität und eine gute Vorbereitung der Schlüssel sind, um auch hinter der "Great Firewall" verbunden zu bleiben.

    Was tun, wenn das VPN blockiert wird?

    Es kann passieren, dass Ihr VPN in China plötzlich nicht mehr funktioniert. Die chinesische Regierung aktualisiert regelmäßig ihre Zensurmechanismen, wodurch selbst die besten VPNs gelegentlich blockiert werden. Doch keine Panik – es gibt mehrere Strategien, um wieder online zu kommen:

    1. Server wechseln: Versuchen Sie, einen anderen Serverstandort in der VPN-App auszuwählen. Server in Ländern wie Japan, Südkorea oder Singapur funktionieren oft besser, da sie geografisch nah an China liegen.
    2. Protokoll ändern: Wechseln Sie in den Einstellungen Ihres VPNs zu einem anderen Protokoll, z. B. OpenVPN, WireGuard oder ein speziell verschleiertes Protokoll wie "Stealth" oder "Chameleon". Diese Protokolle sind darauf ausgelegt, die Firewall zu umgehen.
    3. App aktualisieren: Überprüfen Sie, ob es ein Update für Ihre VPN-App gibt. Anbieter reagieren oft schnell auf Blockaden und veröffentlichen neue Versionen, die diese umgehen können.
    4. Manuelle Konfiguration: Wenn die App nicht funktioniert, können Sie versuchen, das VPN manuell zu konfigurieren. Viele Anbieter bieten detaillierte Anleitungen für die manuelle Einrichtung auf ihrer Website (diese sollten Sie vor der Reise speichern).
    5. Alternative Technologien nutzen: Falls Ihr VPN komplett blockiert ist, greifen Sie auf Tools wie Shadowsocks oder V2Ray zurück. Diese Technologien sind weniger auffällig und können eine gute Backup-Lösung sein.
    6. Support kontaktieren: Viele VPN-Anbieter bieten einen 24/7-Kundensupport, der Ihnen helfen kann, Blockaden zu umgehen. Nutzen Sie diesen Service, falls Sie nicht weiterkommen.

    Falls keine dieser Maßnahmen funktioniert, kann es hilfreich sein, eine zweite VPN-Option zu haben, die Sie bereits vor der Reise eingerichtet haben. Eine weitere Möglichkeit ist, auf lokale Hotspots oder private Netzwerke zurückzugreifen, die manchmal weniger streng überwacht werden.

    Wichtig: Bleiben Sie geduldig und flexibel. Blockaden sind oft temporär, und viele Anbieter finden innerhalb weniger Stunden oder Tage Lösungen. Mit der richtigen Vorbereitung und einem Plan B sind Sie bestens gewappnet, um auch in schwierigen Situationen online zu bleiben.

    Die Frage nach der Sicherheit und Legalität der Nutzung von VPNs in China ist komplex und hängt von verschiedenen Faktoren ab. Während VPNs für viele Reisende ein unverzichtbares Werkzeug sind, um die Zensur zu umgehen, bewegt sich ihre Nutzung in einer rechtlichen Grauzone. Hier ist, was Sie dazu wissen sollten:

    Sicherheit: Die Nutzung eines VPNs ist grundsätzlich sicher, solange Sie einen vertrauenswürdigen Anbieter wählen. Ein gutes VPN verschlüsselt Ihre Daten und schützt Ihre Online-Aktivitäten vor Überwachung. Allerdings sollten Sie darauf achten, keine sensiblen oder politisch heiklen Inhalte zu teilen, da dies zusätzliche Aufmerksamkeit auf sich ziehen könnte. Diskretion ist hier das A und O.

    Legalität: Für ausländische Reisende wird die Nutzung von VPNs in der Praxis meist toleriert, solange sie unauffällig bleibt. Offiziell erlaubt die chinesische Regierung jedoch nur staatlich genehmigte VPNs, die strengen Auflagen unterliegen. Für Einheimische kann die Nutzung nicht autorisierter VPNs rechtliche Konsequenzen haben, aber bei Touristen wird in der Regel keine aktive Verfolgung betrieben.

    Einige wichtige Punkte zur Legalität:

    • VPNs werden eher durch technische Maßnahmen (Blockaden) als durch rechtliche Schritte eingeschränkt.
    • Die Nutzung eines VPNs für persönliche Zwecke, wie den Zugriff auf soziale Medien oder E-Mails, wird meist geduldet.
    • Vermeiden Sie Aktivitäten, die als politisch sensibel gelten könnten, um unnötige Risiken zu minimieren.

    Empfehlung: Nutzen Sie VPNs in China mit Vorsicht und bleiben Sie unauffällig. Diskutieren Sie Ihre VPN-Nutzung nicht öffentlich und vermeiden Sie auffällige Online-Aktivitäten. Mit einem vertrauenswürdigen Anbieter und einem verantwortungsvollen Umgang können Sie die Vorteile eines VPNs genießen, ohne sich unnötigen Risiken auszusetzen.

    Fazit: So bleiben Sie in China online und geschützt

    Ein zuverlässiges VPN ist der Schlüssel, um in China trotz der strengen Internetzensur online und geschützt zu bleiben. Doch der Erfolg hängt von einer guten Vorbereitung, der richtigen Auswahl des Anbieters und einem flexiblen Umgang mit möglichen Blockaden ab. Mit den richtigen Schritten können Sie die "Great Firewall" umgehen und Ihre digitale Freiheit bewahren.

    Zusammengefasst sollten Sie Folgendes beachten:

    • Installieren und testen Sie Ihr VPN vor der Einreise, da der Zugang zu VPN-Websites in China blockiert ist.
    • Wählen Sie einen Anbieter, der speziell für die Umgehung der chinesischen Firewall entwickelt wurde und regelmäßig Updates bereitstellt.
    • Halten Sie Backup-Lösungen wie alternative VPNs oder Technologien wie Shadowsocks bereit, falls Ihr primäres VPN blockiert wird.
    • Bleiben Sie diskret und vermeiden Sie auffällige Online-Aktivitäten, um keine unnötige Aufmerksamkeit zu erregen.
    • Nutzen Sie stets die neuesten Sicherheitsprotokolle und verschleierte Verbindungen, um Ihre Daten zu schützen.

    Die Nutzung eines VPNs in China erfordert zwar etwas Planung und Flexibilität, doch mit der richtigen Vorbereitung können Sie problemlos auf gesperrte Inhalte zugreifen und gleichzeitig Ihre Privatsphäre wahren. Denken Sie daran: Es geht nicht nur darum, online zu bleiben, sondern auch darum, dies sicher und verantwortungsvoll zu tun.

    Mit diesen Tipps und der passenden Technologie sind Sie bestens gerüstet, um in China uneingeschränkt und geschützt auf das Internet zuzugreifen. Gute Reise und bleiben Sie verbunden!


    FAQ: Nutzung eines VPNs in China

    Warum brauche ich ein VPN in China?

    Ein VPN ist in China notwendig, um die strenge Internetzensur (Great Firewall) zu umgehen. Damit können Sie auf gesperrte Dienste wie Google, YouTube und soziale Netzwerke zugreifen, Ihre Privatsphäre schützen und Ihre Kommunikation verschlüsseln.

    Welches sind die besten VPNs für China?

    Zu den besten VPNs für China gehören ExpressVPN, NordVPN und Surfshark. Diese Anbieter haben spezielle Technologien, die darauf ausgelegt sind, die Great Firewall zu umgehen, und bieten stabile, sichere Verbindungen.

    Sollte ich mein VPN vor der Reise einrichten?

    Ja, es ist unbedingt erforderlich, Ihr VPN vor der Einreise in China herunterzuladen und einzurichten, da viele VPN-Websites in China blockiert sind. Testen Sie es ebenfalls vor der Abreise, um sicherzustellen, dass es funktioniert.

    Was tun, wenn mein VPN in China blockiert wird?

    Wenn Ihr VPN blockiert wird, wechseln Sie den Server oder das Protokoll in der App. Alternativ können Sie auf Backup-Optionen wie Shadowsocks oder V2Ray zurückgreifen, die weniger auffällig sind.

    Ist die Nutzung eines VPNs in China legal?

    Die Nutzung eines VPNs bewegt sich in einer rechtlichen Grauzone. Für ausländische Reisende wird sie meist toleriert, solange sie unauffällig bleibt. Vermeiden Sie jedoch politisch sensible Aktivitäten im Internet.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ehrlich, ich hab jetzt ein paar mal gesehn wie Leute hier davon reden, dass sie ExpressVPN oder NordVPN am besten finden, aber bei mir hat da nie was gescheit funktioniert. Ich hatte ständig verbindungsabbrüche und überhaupt nix hat mehr geladen. Wollte mal fragen ob jemand erfahrungen mit Shadowsocks gemacht hat? Klingt irgendwie gut, aber ich versteh den unterschied zu nem normalen VPN nicht so ganz... ? ?
    Kann jemand was zu den Schwächen von Shadowsocks sagen, die im Artikel ja nur ganz am Rande erwähnt werden?

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Zusammenfassung des Artikels

    Ein gutes VPN für China sollte Technologien zur Umgehung der Great Firewall, nahegelegene Server und regelmäßige Updates bieten; Vorbereitung vor der Reise ist essenziell. Anbieter wie ExpressVPN oder NordVPN gelten als zuverlässig, doch ein Test im Voraus hilft, die beste Option zu finden.

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Richten Sie Ihr VPN vor der Einreise nach China ein und testen Sie es gründlich, da VPN-Websites in China blockiert sein können. So vermeiden Sie Probleme beim Zugriff auf gesperrte Inhalte.
    2. Wählen Sie ein VPN, das spezielle Umgehungstechnologien wie "Stealth-Protokolle" oder "Obfuscation" bietet, um die "Great Firewall" zuverlässig zu umgehen.
    3. Installieren Sie mehrere VPN-Optionen als Backup-Lösung, falls ein Anbieter blockiert wird. Dies sichert Ihren Zugang auch bei unerwarteten Problemen.
    4. Speichern Sie die Installationsdateien und Bedienungsanleitungen offline, um auch ohne Internetverbindung bei technischen Schwierigkeiten handlungsfähig zu bleiben.
    5. Setzen Sie auf VPN-Anbieter, die in der Vergangenheit bewiesen haben, dass sie zuverlässig in China funktionieren, wie ExpressVPN, NordVPN oder Surfshark.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Shellfire VPN NordVPN Standard Surfshark Mullvad VPN ExpressVPN Kaspersky VPN Secure Connection
    Sicherheitsprotokolle OpenVPN, IKEv2/IPSec, WireGuard OpenVPN, IKEv2/IPSec, NordLynx WireGuard, IKEv2/IPSec, OpenVPN OpenVPN, WireGuard OpenVPN, Lightway-Protokoll Eigenlösung mit AES‑256-Verschlüsselung
    Datenschutz Strikte No‑Logs‑Policy Strikte No‑Logs‑Policy Strikte No‑Logs‑Policy Strikte No‑Logs‑Policy, anonyme Kontoerstellung Strikte No‑Logs‑Policy Verschlüsselt alle Daten und verbirgt die IP
    Servernetzwerk Standorte in Deutschland sowie international Über 5000 Server in mehr als 59 Ländern Über 3200 Server in mehr als 65 Ländern Etwa 700 Server in rund 46 Ländern Über 3000 Server in ca. 94 Ländern Über 2000 Server in mehr als 100 Standorten
    Plattformunterstützung Alle gängigen Plattformen Alle gängigen Plattformen Alle gängigen Plattformen Alle gängigen Plattformen Alle gängigen Plattformen Alle gängigen Plattformen
    Streaming-Fähigkeiten Überwindet Geosperren zuverlässig Überwindet Geosperren zuverlässig Überwindet Geosperren meist zuverlässig Überwindet Geosperren meist nicht Überwindet Geosperren zuverlässig Überwindet Geosperren zuverlässig
    Benutzerfreundlichkeit
    24/7 Kundenservice
    Preis (12 Monate) 55,97 € 44,99 € 34,99 € 58,00 € 79,99 € 29,95 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter