VPN mit globalem Server-Netzwerk
Server-Standorte in über 40 Ländern sorgen für sicheres Surfen und zuverlässigen Schutz privater Daten!
Jetzt kaufen
Anzeige

    VPN Nord Kosten: Alles, was Sie darüber wissen müssen

    06.09.2025 115 mal gelesen 3 Kommentare
    • NordVPN bietet verschiedene Preismodelle, wobei längere Abonnements deutlich günstiger sind als Monatsverträge.
    • Die Kosten variieren je nach gewähltem Tarif und beginnen meist ab wenigen Euro pro Monat bei Abschluss eines Zweijahresplans.
    • Zusätzliche Funktionen wie dedizierte IP-Adressen oder ein Passwort-Manager können optional kostenpflichtig hinzugebucht werden.

    Überblick über die VPN Nord Kostenstrukturen

    VPN Nord bietet eine bemerkenswert flexible Kostenstruktur, die sich gezielt an unterschiedliche Nutzergruppen richtet. Die Preisgestaltung ist nicht einfach nur gestaffelt, sondern setzt auf eine Kombination aus Paketwahl und Laufzeit, was das Ganze ziemlich dynamisch macht. Im Zentrum stehen drei Hauptpakete, die sich im Funktionsumfang und damit auch im Preis unterscheiden. Nutzer können sich also genau das heraussuchen, was zu ihren Anforderungen passt – und zahlen nicht für Schnickschnack, den sie gar nicht brauchen.

    Werbung

    Die monatlichen Kosten variieren dabei deutlich, je nachdem, ob man sich für ein kurzfristiges Abo oder einen längeren Zeitraum entscheidet. Wer sich länger bindet, bekommt in der Regel satte Rabatte. Es gibt aber noch einen weiteren Kniff: Oft werden zusätzliche Gratismonate angeboten, wenn man gleich ein Jahres- oder Mehrjahrespaket abschließt. So kann der effektive Monatspreis noch einmal spürbar sinken.

    Interessant ist auch, dass die Preise für die verschiedenen Pakete bei VPN Nord transparent aufgeschlüsselt sind. Es gibt keine versteckten Gebühren, und die wichtigsten Leistungen sind bereits im Grundpreis enthalten. Die automatische Verlängerung nach Ablauf der Erstlaufzeit erfolgt zum regulären Tarif, was man unbedingt im Hinterkopf behalten sollte, wenn man langfristig sparen will. Unterm Strich lässt sich sagen: Die Kostenstruktur von VPN Nord ist so gestaltet, dass sowohl Gelegenheitsnutzer als auch Vielnutzer und sicherheitsbewusste Power-User ein passendes Angebot finden – und zwar ohne böse Überraschungen.

    Vergleich der VPN Nord Pakete: Standard, Plus und Komplett

    Wer bei VPN Nord einen Blick auf die Pakete wirft, merkt schnell: Hier gibt’s keine Einheitslösung, sondern fein abgestufte Angebote. Jedes Paket – Standard, Plus und Komplett – bringt seinen eigenen Mix an Funktionen und Preis mit. Die Unterschiede liegen nicht nur im Detail, sondern können im Alltag wirklich entscheidend sein.

    VPN mit globalem Server-Netzwerk
    Server-Standorte in über 40 Ländern sorgen für sicheres Surfen und zuverlässigen Schutz privater Daten!
    Jetzt kaufen
    Anzeige

    • Standard: Das Einsteigerpaket für alle, die Wert auf solide VPN-Grundfunktionen legen. Es bietet verschlüsselte Verbindungen, Schutz der Privatsphäre und den Zugang zu allen Serverstandorten. Extras wie Werbeblocker oder Passwortmanager sind hier jedoch nicht enthalten.
    • Plus: Wer ein bisschen mehr will, landet beim Plus-Paket. Hier gibt’s zusätzlich einen integrierten Passwortmanager und oft auch einen Datenleck-Scanner. Praktisch, wenn man nicht nur surfen, sondern auch seine Online-Konten absichern möchte.
    • Komplett: Das Rundum-sorglos-Paket. Neben allen Funktionen der beiden anderen Pakete gibt’s hier meist noch verschlüsselten Cloud-Speicher und manchmal sogar eine Cyberversicherung. Wer wirklich alle Register ziehen will, ist hier goldrichtig.

    Jedes Paket ist auf einen bestimmten Nutzertyp zugeschnitten. Wer einfach nur anonym surfen will, ist mit Standard bestens bedient. Wer aber zusätzliche Sicherheit und Komfortfunktionen sucht, sollte Plus oder Komplett ins Auge fassen. Der Aufpreis für die höheren Pakete lohnt sich vor allem dann, wenn man die Zusatzfunktionen wirklich nutzt – und das ist ja letztlich eine ganz persönliche Entscheidung.

    Vor- und Nachteile der Kostenstruktur von VPN Nord im Überblick

    Vorteile Nachteile
    Flexible Paket- und Laufzeitwahl für verschiedene Nutzergruppen Rabatte gelten meist nur für die Erstlaufzeit
    Deutliche Preisvorteile bei Jahres- und Mehrjahresverträgen Automatische Verlängerung oft zum höheren, regulären Tarif
    Transparente Preisgestaltung ohne versteckte Gebühren Vorabzahlung bei längerer Laufzeit nötig
    Zahlreiche Rabatte, Aktionen und exklusive Gratismonate Preis kann nach Ablauf der ersten Laufzeit deutlich steigen
    Verschiedene Zusatzfunktionen je nach Paket ohne Aufpreis Kündigung rechtzeitig nötig, um unerwünschte Verlängerungen zu vermeiden
    Viele Zahlungsoptionen, inklusive anonymer Krypto-Zahlung Komplettpaket für Gelegenheitssurfer eventuell überdimensioniert

    Laufzeiten und Zahlungsoptionen bei VPN Nord

    Die Flexibilität bei den Laufzeiten ist bei VPN Nord wirklich ein Pluspunkt. Nutzer können zwischen mehreren Vertragsdauern wählen, die sich deutlich auf den Preis pro Monat auswirken. Typisch sind Optionen für einen einzelnen Monat, ein Jahr, zwei Jahre und gelegentlich sogar drei Jahre. Je länger die gewählte Laufzeit, desto günstiger wird der monatliche Durchschnittspreis – das ist ein klarer Anreiz für alle, die langfristig planen.

    • Monatlich kündbar: Maximale Freiheit, aber der höchste Preis pro Monat. Ideal für alle, die sich nicht festlegen wollen oder den Service erst mal ausprobieren möchten.
    • Jahresabo: Deutlich günstiger als die monatliche Variante, mit einer einmaligen Zahlung für zwölf Monate. Hier ist schon ein spürbarer Preisvorteil drin.
    • 2- oder 3-Jahres-Vertrag: Für Sparfüchse und Vielnutzer. Die monatlichen Kosten sinken auf ein Minimum, und oft gibt’s noch ein paar Gratismonate obendrauf.

    Bei den Zahlungsoptionen zeigt sich VPN Nord ziemlich vielseitig. Akzeptiert werden gängige Kreditkarten, PayPal, Google Pay, Apple Pay und manchmal sogar Kryptowährungen wie Bitcoin. So bleibt man flexibel – und wer besonderen Wert auf Anonymität legt, kann eben auch mit Krypto zahlen. Automatische Verlängerungen nach Ablauf der Laufzeit sind Standard, aber Kündigungen lassen sich meist unkompliziert online erledigen. Ein kleiner Tipp am Rande: Es lohnt sich, vor Vertragsende auf aktuelle Aktionen zu achten, um beim nächsten Abschluss wieder von Rabatten zu profitieren.

    Preisbeispiele: Monatstarife, Jahrespakete und Mehrjahres-Angebote

    Wer sich für VPN Nord interessiert, will natürlich wissen: Was kostet der Spaß konkret? Hier kommen aktuelle Preisbeispiele, die einen realistischen Eindruck vermitteln. Die Beträge können je nach Aktion, Land und Steuern leicht schwanken, aber die Tendenz bleibt ähnlich.

    • Monatstarif: Im Einzelmonat liegt der Preis meist zwischen 10 und 15 €. Das ist der höchste Tarif, da keine langfristige Bindung besteht. Für flexible Nutzer, die nur kurzfristig Schutz brauchen, ist das okay – aber auf Dauer eben teuer.
    • Jahrespaket: Hier sinkt der Preis spürbar. Im Schnitt bewegt sich der effektive Monatsbeitrag bei 4 bis 7 €. Die Zahlung erfolgt meist im Voraus für das ganze Jahr, was einen ordentlichen Rabatt gegenüber dem Monatsabo bringt.
    • Mehrjahres-Angebote: Wer gleich für zwei oder drei Jahre abschließt, zahlt oft nur noch 3 bis 5 € pro Monat. Häufig gibt es zusätzlich Gratismonate obendrauf, sodass der rechnerische Monatspreis noch weiter sinkt. Das ist besonders für Vielnutzer und Sparfüchse attraktiv.

    Nach Ablauf der Erstlaufzeit steigt der Preis meist auf das reguläre Niveau, sofern nicht rechtzeitig gekündigt oder ein neues Angebot genutzt wird. Wer clever ist, beobachtet die Aktionen und sichert sich so dauerhaft günstige Konditionen. Die Preisgestaltung ist transparent, aber eben dynamisch – also immer mal wieder reinschauen lohnt sich.

    Zusatzfunktionen und Mehrwerte in den VPN Nord Tarifen

    VPN Nord hat in seinen Tarifen nicht nur das übliche VPN-Basisangebot, sondern packt je nach Paket noch eine ganze Reihe cleverer Zusatzfunktionen oben drauf. Gerade wer mehr als nur Standard-Schutz sucht, wird hier fündig. Die Palette reicht von praktischen Tools bis hin zu Features, die in der Praxis wirklich einen Unterschied machen können.

    • Bedrohungsschutz in Echtzeit: Ein integrierter Schutzmechanismus blockiert schädliche Webseiten und verhindert den Download von Malware, noch bevor Schaden entsteht. Das funktioniert automatisch im Hintergrund – ein echtes Plus für sorgenfreies Surfen.
    • Dark-Web-Überwachung: Wer seine E-Mail-Adressen oder Passwörter schützen will, profitiert von einer Darknet-Überwachung. Bei Datenlecks gibt’s sofort eine Warnung, sodass man schnell reagieren kann.
    • Multi-Geräte-Schutz: Je nach Tarif können bis zu zehn Geräte gleichzeitig abgesichert werden. Egal ob Laptop, Smartphone oder Tablet – alles läuft über einen einzigen Account.
    • verschlüsselter Cloud-Speicher: In den höheren Tarifen gibt es Speicherplatz für sensible Daten, der zusätzlich verschlüsselt ist. Das erleichtert den sicheren Austausch von Dokumenten und Backups.
    • Cyberschutzversicherung: In manchen Komplettpaketen ist sogar eine Versicherung gegen bestimmte Online-Bedrohungen enthalten. Das ist eher selten und richtet sich an Nutzer, die wirklich auf Nummer sicher gehen wollen.
    • Erweiterte Werbe- und Tracker-Blocker: Neben dem Basisschutz werden auch besonders hartnäckige Werbenetzwerke und Tracking-Tools effektiv ausgefiltert. Das sorgt für mehr Privatsphäre und ein angenehmeres Surferlebnis.

    Diese Zusatzfunktionen machen die Tarife von VPN Nord besonders für anspruchsvolle Nutzer interessant, die Wert auf umfassenden Schutz und Komfort legen. Wer viel unterwegs ist oder mehrere Geräte absichern möchte, profitiert von diesen Mehrwerten spürbar im Alltag.

    Rabatte, Aktionen und Gratismonate: Sparpotenzial bei VPN Nord

    Rabatte und Sonderaktionen sind bei VPN Nord fast schon ein Markenzeichen. Wer regelmäßig die Angebotsseiten durchstöbert, entdeckt immer wieder zeitlich begrenzte Deals – etwa zu Black Friday, Cyber Monday oder saisonalen Anlässen. Diese Aktionen bringen nicht selten Preisnachlässe von bis zu 70 % auf den regulären Tarif. Ein echter Geheimtipp: Newsletter-Abonnenten erhalten oft exklusive Gutscheincodes, die öffentlich gar nicht beworben werden.

    • Gratismonate: Bei Abschluss eines Mehrjahrespakets legt VPN Nord häufig zusätzliche Monate gratis obendrauf. So verlängert sich die Laufzeit, ohne dass dafür extra gezahlt werden muss. Der effektive Monatspreis sinkt dadurch noch weiter.
    • Studentenrabatte: Für Studierende gibt es spezielle Vergünstigungen, die direkt über Partnerplattformen wie Student Beans oder UNiDAYS verfügbar sind. Damit lässt sich der Preis noch einmal deutlich drücken.
    • Cashback-Programme: Gelegentlich arbeitet VPN Nord mit Cashback-Portalen zusammen. Wer über solche Plattformen bucht, bekommt einen Teil des Kaufpreises zurückerstattet – ein netter Bonus, der oft übersehen wird.
    • Freunde-werben-Freunde: Wer Freunde einlädt, kann sich und dem Geworbenen zusätzliche Gratismonate sichern. Diese Empfehlungsprogramme laufen regelmäßig und bieten eine unkomplizierte Möglichkeit, gemeinsam zu sparen.

    Wichtig: Die meisten Rabatte gelten nur für die Erstlaufzeit. Nach Ablauf verlängert sich das Abo meist zum regulären Preis. Wer dauerhaft sparen will, sollte vor Vertragsende auf neue Aktionen achten oder rechtzeitig kündigen und neu abschließen.

    Hinweise zur automatischen Verlängerung und Preisanpassung

    Automatische Verlängerung ist bei VPN Nord Standard, aber das bedeutet nicht, dass alles beim Alten bleibt. Sobald die ursprünglich gewählte Laufzeit endet, verlängert sich das Abo ohne aktives Zutun des Nutzers – und zwar zu den dann gültigen Konditionen. Das kann eine echte Kostenfalle sein, wenn man nicht aufpasst.

    • Nach Ablauf der Erstlaufzeit wird in der Regel der reguläre Tarif fällig, der deutlich über dem rabattierten Einstiegspreis liegen kann.
    • Eine Preisanpassung ist möglich, insbesondere wenn sich die allgemeinen Marktbedingungen ändern oder neue Funktionen hinzugefügt werden. VPN Nord informiert in solchen Fällen meist per E-Mail im Voraus.
    • Die Kündigung muss vor Ablauf der aktuellen Laufzeit erfolgen, sonst verlängert sich das Abo automatisch um den gebuchten Zeitraum. Die Fristen dafür sind im Kundenkonto klar einsehbar.
    • Eine nachträgliche Rückerstattung nach automatischer Verlängerung ist nur selten möglich und hängt vom Kulanzverhalten des Supports ab.

    Empfehlung: Erinnerungen im Kalender setzen oder direkt nach dem Abschluss eine Kündigung vormerken, um nicht ungewollt in eine teurere Verlängerung zu rutschen. Wer flexibel bleiben will, sollte regelmäßig die aktuellen Preise und Aktionen prüfen – manchmal lohnt sich ein Neuabschluss mehr als die Verlängerung.

    Welche VPN Nord Option eignet sich für welchen Nutzertyp?

    Die Wahl der passenden VPN Nord Option hängt stark vom individuellen Nutzungsverhalten und den persönlichen Sicherheitsanforderungen ab. Nicht jeder braucht das volle Paket – und manchmal ist weniger tatsächlich mehr. Damit Sie nicht im Angebotsdschungel den Überblick verlieren, hier eine Orientierungshilfe, welche Tarifvariante für welchen Typ besonders sinnvoll ist:

    • Gelegenheitsnutzer1: Wer nur ab und zu im öffentlichen WLAN surft oder gelegentlich Streaming-Dienste im Ausland nutzen möchte, fährt mit dem Standard-Paket am besten. Es bietet solide Grundfunktionen, ohne unnötigen Ballast.
    • Familien und Haushalte mit vielen Geräten: Für alle, die mehrere Smartphones, Tablets und Laptops gleichzeitig schützen wollen, empfiehlt sich ein Tarif mit großzügiger Geräteanzahl. Die Plus- oder Komplett-Option ist hier oft die bessere Wahl, da sie Multi-Device-Schutz und erweiterte Verwaltungsmöglichkeiten bietet.
    • Berufspendler und Vielreisende: Wer häufig unterwegs ist und sensible Daten über öffentliche Netzwerke überträgt, sollte auf zusätzliche Sicherheitsfeatures achten. Die Plus-Variante punktet hier mit erweiterten Schutzmechanismen und praktischen Tools für den mobilen Einsatz.
    • Power-User und Datenschutz-Enthusiasten: Wer Wert auf maximale Sicherheit, Komfort und exklusive Extras legt, kommt am Komplett-Paket kaum vorbei. Hier sind Features wie verschlüsselter Cloud-Speicher und Cyberversicherung enthalten – optimal für alle, die keine Kompromisse eingehen wollen.
    • Studierende und Sparfüchse: Für diese Zielgruppe lohnt sich ein Blick auf spezielle Rabattaktionen oder Studentenangebote. So lässt sich auch mit kleinerem Budget ein leistungsstarker Tarif nutzen, ohne auf wichtige Funktionen zu verzichten.

    Am Ende zählt: Die beste Option ist die, die zum eigenen Alltag passt – und nicht die mit den meisten Extras. Ein kurzer Blick auf die eigenen Surfgewohnheiten hilft, das richtige Maß zu finden und nicht unnötig Geld auszugeben.

    Fazit: So finden Sie das passende VPN Nord Angebot

    Fazit: So finden Sie das passende VPN Nord Angebot

    Die Auswahl des optimalen VPN Nord Tarifs gelingt am besten, wenn Sie gezielt auf die Feinheiten achten, die oft erst auf den zweiten Blick sichtbar werden. Neben den offensichtlichen Paketunterschieden lohnt es sich, auf aktuelle Aktionen, exklusive Partnerdeals oder versteckte Gutscheincodes zu achten – diese können das Preis-Leistungs-Verhältnis entscheidend verbessern. Werfen Sie außerdem einen Blick auf die Vertragsdetails: Nicht selten gibt es Unterschiede bei der Verlängerungslogik, der Abrechnungsmethode oder der Einbindung zusätzlicher Dienste wie Cloud-Speicher oder Versicherungsleistungen.

    • Prüfen Sie, ob Ihr Wunschpaket in Ihrer Region zu Sonderkonditionen angeboten wird – Wechselkurse und Steuern beeinflussen den Endpreis teils erheblich.
    • Vergleichen Sie die Bedingungen für die Geld-zurück-Garantie, denn die Fristen und Abläufe können sich je nach Aktionszeitraum unterscheiden.
    • Erkundigen Sie sich nach Kombi-Angeboten, falls Sie bereits andere Sicherheitsdienste nutzen – manchmal lassen sich durch Bündelungen zusätzliche Rabatte erzielen.
    • Nutzen Sie Testphasen oder Demoversionen, um den Funktionsumfang praktisch zu erleben, bevor Sie sich langfristig binden.

    Wer sich die Zeit nimmt, die kleinen, aber feinen Unterschiede zu prüfen, findet nicht nur ein günstiges, sondern auch ein wirklich passendes VPN Nord Angebot. So sichern Sie sich langfristig Schutz, Komfort und ein gutes Gefühl beim Surfen – ohne unnötige Ausgaben.


    FAQ zu Preisen und Tarifen bei VPN Nord

    Wie setzen sich die Kosten für VPN Nord zusammen?

    Die Kosten richten sich nach der gewählten Paketstufe (Standard, Plus, Komplett) und der gewünschten Vertragslaufzeit. Wer ein längeres Abo abschließt, profitiert von deutlichen Rabatten und erhält oft zusätzliche Gratismonate. Die Preise werden transparent und ohne versteckte Gebühren ausgewiesen.

    Welche Laufzeiten sind bei VPN Nord wählbar?

    VPN Nord bietet flexible Vertragslaufzeiten: Monatsabo, Jahresabo sowie 2- oder 3-Jahresverträge. Je länger die Laufzeit, desto günstiger ist der durchschnittliche Monatspreis.

    Was passiert nach Ablauf der Erstlaufzeit?

    Nach der Erstlaufzeit verlängert sich das Abo automatisch zum dann gültigen regulären Tarif. Der Rabatt der Startphase entfällt meist, daher empfiehlt es sich, rechtzeitig aktuelle Angebote zu prüfen oder ggf. zu kündigen, um von neuen Rabatten zu profitieren.

    Welche Zusatzfunktionen sind in den VPN Nord Paketen enthalten?

    Neben den Basis-VPN-Funktionen können je nach Paket beispielsweise Passwortmanager, Bedrohungsschutz, Dark-Web-Überwachung, verschlüsselter Cloud-Speicher oder sogar eine Cyberschutzversicherung enthalten sein.

    Wie kann man bei VPN Nord zusätzlich sparen?

    VPN Nord bietet regelmäßig Rabatte, exklusive Aktionen und Gratismonate – etwa zu Black Friday oder für Studierende. Wer auf Cashback-Portale oder Freunde-werben-Freunde-Programme achtet, erhöht das Sparpotenzial zusätzlich.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Gute Idee mit dem Kalender-Erinnerung, find ich tatsächlich auch super wichtig, denn die automatische Verlängerung kann einem sonst echt mal teuer auf die Füße fallen, hatte deswegen schon mal Stress bei nem anderen Abo.
    Hey zusammen! Also, ich hab mir den Artikel über VPN Nord durchgelesen und muss sagen, ich finde die flexible Preisgestaltung echt ziemlich cool. Vor allem die verschiedenen Pakete, da kann man sich wirklich genau das raussuchen, was man braucht, ohne dafür zu blechen, nur für Schnickschnack, den man gar nicht nutzt. Ich hab mir mal die Standard- und Plus-Pakete angeschaut und muss sagen, mir scheint das Plus-Paket echt einen guten Mehrwert zu bieten – ein Passwortmanager ist schon mal einen Blick wert!

    Was ich allerdings wichtig finde, ist die Sache mit der automatischen Verlängerung. Das könnte einem echt zum Verhängnis werden, vor allem wenn man nicht aufpasst. Ich hab da schon meine eigenen Erfahrungen gemacht – einmal wurde ich mit so einer Falle erwischt und musste ewig für ein Abo zahlen, das ich nicht mehr nutze. Da hilft nur, regelmäßig zurückzuschauen und die eigenen Bedürfnisse im Auge zu behalten! Besser einmal zu viel nachgucken als sich später mit versteckten Kosten rumschlagen zu müssen.

    Ich frage mich auch, wie es mit den Rabatten aussieht? Mir sind die Angebote zu Black Friday und Co. aufgefallen, und es wäre doch frech, das zu ignorieren. Wer möchte schon unnötig viel zahlen, wenn man auch sparen kann? Vielleicht sollte ich gleich ein Jahresabo nehmen, um einige Gratismonate zu abstauben. Da könnte ich dann unbesorgt surfen, ohne Angst vor leeren Geldbörsen zu haben.

    Mal schauen, welche Tricks ihr so kennt, um mehr aus seinem Abo rauszuholen! Bleibt safe und denkt dran, regelmäßig die Preise zu prüfen!
    Ich denk, das ist bisschen verwirrend mit den ganzen Paketen, warum gibt's nicht einfach eins für alle? Die Preise sind heftig, aber ich will auch nicht zu viel für dinge bezahlen, die ich viell nur einmal im Monat nutze, das hört sich nach einer möglichen Falle an!

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Zusammenfassung des Artikels

    VPN Nord bietet flexible, transparente Pakete mit Rabatten bei längerer Laufzeit und Zusatzfunktionen je nach Bedarf; automatische Verlängerung beachten.

    VPN mit globalem Server-Netzwerk
    Server-Standorte in über 40 Ländern sorgen für sicheres Surfen und zuverlässigen Schutz privater Daten!
    Jetzt kaufen
    Anzeige

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Paketwahl gezielt anpassen: Überlegen Sie vor dem Abschluss eines Abos, welche Funktionen Sie wirklich benötigen. Das Standard-Paket genügt für anonymes Surfen, während Plus oder Komplett zusätzliche Sicherheits- und Komfortfunktionen bieten. So zahlen Sie nur für Leistungen, die Sie tatsächlich nutzen.
    2. Langfristige Verträge für Sparfüchse: Entscheiden Sie sich, wenn möglich, für ein Jahres- oder Mehrjahrespaket. Diese Optionen bieten deutliche Rabatte gegenüber dem Monatstarif und enthalten oft zusätzliche Gratismonate, wodurch der effektive Monatspreis weiter sinkt.
    3. Regelmäßig nach Aktionen und Rabatten suchen: VPN Nord bietet häufig zeitlich begrenzte Angebote, exklusive Gutscheincodes und Sonderrabatte (z. B. zu Black Friday oder für Studierende). Wer aufmerksam bleibt, kann so bis zu 70 % sparen.
    4. Kündigungsfristen beachten: Die automatische Verlängerung erfolgt nach der Erstlaufzeit zum regulären, meist höheren Tarif. Setzen Sie sich rechtzeitig Erinnerungen für die Kündigung, um unerwünschte Kosten zu vermeiden oder rechtzeitig von neuen Angeboten zu profitieren.
    5. Zahlungsoptionen und Anonymität nutzen: VPN Nord unterstützt verschiedene Zahlungsmethoden, darunter auch Kryptowährungen. Wer besonderen Wert auf Datenschutz legt, kann so anonym zahlen und den eigenen Schutz noch weiter erhöhen.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Shellfire VPN NordVPN Standard Surfshark Mullvad VPN ExpressVPN Kaspersky VPN Secure Connection
    Sicherheitsprotokolle OpenVPN, IKEv2/IPSec, WireGuard OpenVPN, IKEv2/IPSec, NordLynx WireGuard, IKEv2/IPSec, OpenVPN OpenVPN, WireGuard OpenVPN, Lightway-Protokoll Eigenlösung mit AES‑256-Verschlüsselung
    Datenschutz Strikte No‑Logs‑Policy Strikte No‑Logs‑Policy Strikte No‑Logs‑Policy Strikte No‑Logs‑Policy, anonyme Kontoerstellung Strikte No‑Logs‑Policy Verschlüsselt alle Daten und verbirgt die IP
    Servernetzwerk Standorte in Deutschland sowie international Über 5000 Server in mehr als 59 Ländern Über 3200 Server in mehr als 65 Ländern Etwa 700 Server in rund 46 Ländern Über 3000 Server in ca. 94 Ländern Über 2000 Server in mehr als 100 Standorten
    Plattformunterstützung Alle gängigen Plattformen Alle gängigen Plattformen Alle gängigen Plattformen Alle gängigen Plattformen Alle gängigen Plattformen Alle gängigen Plattformen
    Streaming-Fähigkeiten Überwindet Geosperren zuverlässig Überwindet Geosperren zuverlässig Überwindet Geosperren meist zuverlässig Überwindet Geosperren meist nicht Überwindet Geosperren zuverlässig Überwindet Geosperren zuverlässig
    Benutzerfreundlichkeit
    24/7 Kundenservice
    Preis (12 Monate) 55,97 € 44,99 € 34,99 € 58,00 € 79,99 € 29,95 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter