VPN mit globalem Server-Netzwerk
Server-Standorte in über 40 Ländern sorgen für sicheres Surfen und zuverlässigen Schutz privater Daten!
Jetzt kaufen
Anzeige

    VPN Flüge buchen: Warum sich das Nutzen eines VPN lohnt

    03.07.2025 47 mal gelesen 2 Kommentare
    • Mit einem VPN kannst du Flugpreise aus verschiedenen Ländern vergleichen und so günstige Angebote finden.
    • Ein VPN schützt deine persönlichen Daten vor Tracking durch Buchungsseiten.
    • Du umgehst regionale Preisdiskriminierung und erhältst oft bessere Konditionen.

    VPN Flüge buchen: Wie Sie durch Standortwechsel beim Preis sparen

    Flugpreise schwanken – das ist bekannt. Doch dass der eigene Standort dabei oft den Ausschlag gibt, ist für viele ein echter Aha-Moment. Wer clever ist, nutzt genau diesen Mechanismus aus. Durch den gezielten Einsatz eines VPNs lässt sich der eigene digitale Standort in Sekundenschnelle verändern. Was passiert? Flugportale erkennen plötzlich nicht mehr „Deutschland“, sondern beispielsweise „Mexiko“ oder „Indonesien“ als Ausgangspunkt der Suche. Klingt erstmal nach Spielerei, ist aber bares Geld wert.

    Werbung

    Warum macht das so einen Unterschied? Fluggesellschaften und Buchungsseiten kalkulieren ihre Preise nicht nur nach Nachfrage und Saison, sondern auch nach regionaler Kaufkraft. In Ländern mit niedrigerem Durchschnittseinkommen werden Tickets oft günstiger angeboten – selbst für exakt denselben Flug. Wer also digital umzieht, kann Preisunterschiede von 10, 20 oder manchmal sogar 100 Euro pro Ticket entdecken. Das ist kein Hexenwerk, sondern ein Trick, den immer mehr Reisende für sich entdecken.

    Besonders spannend: Die Preisgestaltung ist manchmal so undurchsichtig, dass selbst benachbarte Länder völlig unterschiedliche Tarife bekommen. Ein VPN macht es möglich, diese Unterschiede sichtbar zu machen und gezielt auszunutzen. So wird der Flug zum Schnäppchen, ohne dass man dafür um die halbe Welt reisen muss – zumindest nicht vor dem Abflug.

    So funktioniert VPN-basierter Flugpreisvergleich im Detail

    Beim VPN-basierten Flugpreisvergleich dreht sich alles um systematisches Vorgehen und das gezielte Ausnutzen internationaler Preisunterschiede. Wer es richtig anstellt, kann die Preisalgorithmen der Buchungsportale zu seinen Gunsten beeinflussen. Aber wie läuft das Ganze praktisch ab?

    VPN mit globalem Server-Netzwerk
    Server-Standorte in über 40 Ländern sorgen für sicheres Surfen und zuverlässigen Schutz privater Daten!
    Jetzt kaufen
    Anzeige

    • Serverstandorte gezielt wählen: Sie verbinden sich über Ihren VPN-Anbieter mit Servern in verschiedenen Ländern. Je nach Zielregion und Airline lohnt es sich, auch exotischere Standorte auszuprobieren – etwa Georgien, Malaysia oder Südafrika. Das kann überraschende Preisvorteile bringen.
    • Preisvergleich in Echtzeit: Nach jedem Standortwechsel rufen Sie die gewünschten Flüge erneut auf. Die Preise werden direkt angepasst, da die Portale Ihren „neuen“ Standort erkennen. Das eröffnet Ihnen die Möglichkeit, Preisunterschiede sofort sichtbar zu machen.
    • Systematische Dokumentation: Notieren Sie die gefundenen Preise und den jeweils verwendeten Standort. So behalten Sie den Überblick und erkennen, welche Länder die besten Angebote liefern. Wer strukturiert vorgeht, spart nicht nur Geld, sondern auch Zeit.
    • Berücksichtigung von Zahlungsoptionen: Manche Portale bieten bei bestimmten Standorten andere Zahlungsmethoden oder Währungen an. Hier lohnt es sich, flexibel zu bleiben und auch die Wechselkurse im Auge zu behalten. So können Sie zusätzlich profitieren.
    • Umgang mit Buchungsrestriktionen: Gelegentlich gibt es Einschränkungen, etwa bei der Eingabe der Rechnungsadresse oder der Auswahl der Landesversion der Website. In solchen Fällen hilft es, verschiedene Browser oder Geräte zu nutzen, um die Hürden zu umgehen.

    Wer diese Schritte konsequent befolgt, verwandelt den Flugpreisvergleich in eine Art sportlichen Wettbewerb – und wird mit attraktiven Angeboten belohnt, die ohne VPN verborgen geblieben wären.

    Vor- und Nachteile der Flugbuchung mit VPN im Überblick

    Vorteile Nachteile
    Kosteneinsparungen durch Preise in Ländern mit niedriger Kaufkraft Mögliche Buchungsrestriktionen bei Auswahl bestimmter Länder
    Zugriff auf exklusive Angebote und versteckte Tarife Gebühren bei Zahlung in Fremdwährung können Ersparnis schmälern
    Vergleich von Preisen in Echtzeit durch Standortwechsel Lokale Zahlungsmethoden unter Umständen erforderlich
    Mehr Flexibilität bei der Suche nach günstigen Flügen und Reiseoptionen Webseiten werden oft in Landessprache angezeigt
    Möglichkeit, Preismuster international zu erkennen und zu nutzen Rechtliche Grauzone – Buchungen können im Einzelfall abgelehnt werden
    VPN schützt zusätzlich die Privatsphäre bei der Onlinesuche Preise können sich beim letzten Buchungsschritt ändern

    Konkretes Beispiel: Wie sich mit VPN beim Buchen eines Fluges Geld sparen lässt

    Stellen wir uns vor, Sie möchten einen Flug von Frankfurt nach Bangkok buchen. Sie haben bereits die gängigen Vergleichsportale im Blick, aber die Preise erscheinen Ihnen recht hoch. Nun kommt der VPN-Trick ins Spiel, und zwar so:

    • VPN-Standortwahl: Sie verbinden sich zunächst mit einem Server in Thailand. Die Flugbuchungsseite erkennt Sie als Nutzer aus Thailand und zeigt Ihnen die Preise in thailändischem Baht an.
    • Preisunterschied aufgedeckt: Für denselben Flug, den Sie zuvor aus Deutschland aufgerufen haben, wird nun ein Preis angezeigt, der umgerechnet rund 60 Euro günstiger ist. Das liegt daran, dass die Plattform für thailändische Nutzer einen niedrigeren Tarif anbietet.
    • Bezahlung und Buchung: Sie buchen den Flug zum günstigeren Preis. Die Zahlung erfolgt per Kreditkarte, die Landeswährung wird automatisch umgerechnet. Wichtig: Achten Sie darauf, dass keine versteckten Gebühren für Fremdwährungen oder Auslandszahlungen anfallen.
    • Fazit: Mit wenigen Klicks und etwas Flexibilität beim Standortwechsel konnten Sie bei nur einer Buchung einen spürbaren Betrag sparen – und das ganz ohne komplizierte Umwege oder Insiderwissen.

    Dieses Vorgehen lässt sich auf viele Strecken und Anbieter übertragen. Wer gezielt verschiedene Länder ausprobiert, stößt immer wieder auf überraschende Sparpotenziale – manchmal sogar bei renommierten Airlines.

    Schritt-für-Schritt-Anleitung: Mit VPN zum besseren Flugangebot

    Schritt-für-Schritt-Anleitung: Mit VPN zum besseren Flugangebot

    • 1. VPN-Anbieter mit großer Serverauswahl wählen:
      Entscheiden Sie sich für einen VPN-Dienst, der möglichst viele Länder abdeckt. Je breiter das Angebot, desto größer die Chance auf echte Preissprünge.
    • 2. Browserdaten regelmäßig löschen:
      Vor jedem Standortwechsel sollten Sie Cookies und Cache entfernen. So verhindern Sie, dass Flugportale Ihr Nutzerverhalten verfolgen und Preise anpassen.
    • 3. Verschiedene Endgeräte nutzen:
      Probieren Sie die Suche nicht nur am Laptop, sondern auch am Smartphone oder Tablet. Manche Portale zeigen je nach Gerät unterschiedliche Preise oder Angebote.
    • 4. Preise in Originalwährung prüfen:
      Vergleichen Sie nicht nur die umgerechneten Beträge, sondern achten Sie auf die Währung des jeweiligen Landes. Wechselkurse und eventuelle Gebühren können den Endpreis beeinflussen.
    • 5. Zahlungsmethoden flexibel wählen:
      Nutzen Sie Kreditkarten oder Zahlungsdienste, die keine oder nur geringe Fremdwährungsgebühren verlangen. So bleibt der erzielte Preisvorteil auch nach der Buchung erhalten.
    • 6. Buchungsbedingungen kontrollieren:
      Überprüfen Sie, ob sich durch den VPN-Standort Einschränkungen bei Umbuchung, Stornierung oder Gepäck ergeben. Manche Tarife sind länderspezifisch und unterscheiden sich in den Konditionen.
    • 7. Endpreis inklusive aller Gebühren vergleichen:
      Achten Sie darauf, dass im letzten Buchungsschritt keine zusätzlichen Kosten auftauchen. Erst wenn der Gesamtpreis stimmt, lohnt sich der Abschluss.

    Mit dieser Vorgehensweise holen Sie aus dem VPN-Preisvergleich das Maximum heraus – und sichern sich nicht nur günstige, sondern auch wirklich passende Flugangebote.

    Grenzen und Besonderheiten: Worauf Sie beim VPN-Einsatz beim Buchen achten sollten

    Beim Einsatz eines VPNs für die Flugbuchung gibt es einige Stolpersteine und Besonderheiten, die oft erst auf den zweiten Blick auffallen. Nicht alles, was technisch möglich ist, führt automatisch zum gewünschten Ergebnis. Wer clever vorgeht, kennt die Grenzen – und umschifft sie gezielt.

    • Verfügbarkeit von Zahlungsmethoden:
      Manche Buchungsportale bieten bei bestimmten Ländern nur landestypische Zahlungsarten an. Ohne lokale Kreditkarte oder Zahlungsdienst kann der Buchungsprozess ins Stocken geraten.
    • Regionale Buchungsrestriktionen:
      Es kommt vor, dass Tickets aus bestimmten Ländern ausschließlich für dort ansässige Personen gedacht sind. Bei der Kontrolle am Flughafen kann das zu Nachfragen führen, im Extremfall sogar zur Stornierung.
    • Unterschiedliche Serviceleistungen:
      Tarife, die über einen ausländischen Standort gebucht werden, enthalten manchmal weniger Service – etwa bei Umbuchungen, Gepäck oder Kundenhotlines. Die Konditionen sollten Sie vor Abschluss immer genau prüfen.
    • Sprache und Support:
      Die Website wird beim VPN-Wechsel häufig in der Landessprache angezeigt. Ohne Sprachkenntnisse kann das zu Missverständnissen führen, besonders bei den Buchungsdetails.
    • Preisänderungen während des Buchungsprozesses:
      Manchmal wird der Preis beim letzten Schritt plötzlich wieder angepasst, etwa wenn Sie eine deutsche Rechnungsadresse angeben. Das kann die vermeintliche Ersparnis schmälern oder sogar zunichtemachen.
    • Rechtliche Grauzonen:
      Die Nutzung eines VPNs zum Preisvergleich ist zwar nicht verboten, aber manche Airlines oder Portale sehen das nicht gern. Es besteht ein gewisses Restrisiko, dass Buchungen storniert oder nachträglich angepasst werden.

    Ein wachsames Auge auf diese Besonderheiten macht den Unterschied zwischen cleverem Sparen und unerwarteten Komplikationen. Wer vorbereitet ist, kann den VPN-Vorteil wirklich ausreizen.

    Praktische Tipps für größtmögliche Ersparnisse – das bringen verschiedene Serverstandorte

    Praktische Tipps für größtmögliche Ersparnisse – das bringen verschiedene Serverstandorte

    • Ungewöhnliche Länder testen:
      Oft bringen Server in weniger offensichtlichen Ländern wie Rumänien, Indien oder den Philippinen überraschend niedrige Flugpreise. Viele Nutzer konzentrieren sich auf Nachbarländer, doch echte Schnäppchen verstecken sich häufig in Märkten mit geringerer internationaler Nachfrage.
    • Regionale Feiertage und Ferienzeiten beachten:
      Wer Flüge über einen VPN-Server in einem Land sucht, in dem gerade keine Ferien oder Feiertage sind, findet mitunter bessere Preise. In Hochsaison-Ländern steigen die Preise auch für VPN-Nutzer.
    • Mehrere Server pro Land ausprobieren:
      Manche VPN-Anbieter bieten verschiedene Server innerhalb eines Landes an. Es lohnt sich, diese durchzuprobieren, da Preisunterschiede selbst zwischen Städten bestehen können.
    • Vergleich mit lokalen Buchungsportalen:
      Nutzen Sie nicht nur internationale, sondern auch landesspezifische Flugportale, wenn Sie mit VPN unterwegs sind. Diese bieten oft exklusive Deals, die auf globalen Seiten nicht erscheinen.
    • Wechselkurse und Gebühren im Blick behalten:
      Prüfen Sie tagesaktuelle Wechselkurse und mögliche Zusatzkosten bei der Bezahlung in Fremdwährung. Ein scheinbar günstiger Preis kann durch ungünstige Umrechnung schnell relativiert werden.
    • VPN-Server regelmäßig wechseln:
      Flugsuchmaschinen speichern Suchverläufe und passen Preise dynamisch an. Durch häufigen Serverwechsel und frische Suchanfragen vermeiden Sie, dass Preise künstlich steigen.

    Mit diesen gezielten Kniffen holen Sie aus jedem VPN-Standort das Maximum heraus und entdecken Sparpotenziale, die anderen verborgen bleiben.

    Fazit: VPN als Schlüssel zu günstigeren Flugbuchungen

    Fazit: VPN als Schlüssel zu günstigeren Flugbuchungen

    Ein VPN ist weit mehr als nur ein Werkzeug für Datenschutz – es eröffnet einen Zugang zu einem bislang kaum genutzten Sparpotenzial beim Flugticketkauf. Besonders spannend: Wer systematisch mit verschiedenen Serverstandorten experimentiert, kann nicht nur den Preis, sondern auch die Angebotsvielfalt beeinflussen. In manchen Fällen tauchen durch den Standortwechsel sogar exklusive Sondertarife oder alternative Verbindungen auf, die sonst gar nicht sichtbar wären.

    • Innovative Preisfindung: Fluggesellschaften testen immer neue Modelle der Preisdifferenzierung. Mit VPN erhalten Sie einen echten Wissensvorsprung gegenüber anderen Reisenden.
    • Mehr Flexibilität bei der Reiseplanung: Die Möglichkeit, verschiedene Märkte zu simulieren, verschafft Ihnen eine Flexibilität, die weit über den klassischen Preisvergleich hinausgeht. So lassen sich etwa auch Gabelflüge oder ungewöhnliche Routen günstiger entdecken.
    • Langfristiger Vorteil: Wer den VPN-Preisvergleich in seine Reiseplanung integriert, entwickelt ein Gespür für Preisschwankungen und erkennt Muster, die sich für künftige Buchungen nutzen lassen.

    Unterm Strich gilt: VPN ist nicht nur ein technischer Kniff, sondern ein echter Gamechanger für alle, die bei Flugbuchungen konsequent sparen und zugleich ihren Horizont erweitern wollen.

    Produkte zum Artikel

    shellfire-box-4k-vpn-router-inkl-1-jahr-premiumplus-vpn-service

    94.95 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    shellfire-box-4k-vpn-router-inkl-2-jahre-premiumplus-vpn-service

    114.95 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    shellfire-vpn-1-monat-premiumplus-vpn-service

    10.95 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    shellfire-vpn-1-jahr-premiumplus-vpn-service

    59.95 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    shellfire-vpn-2-jahre-premiumplus-vpn-service

    79.95 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


    FAQ: Flüge clever buchen mit VPN – Häufige Fragen & Antworten

    Warum beeinflusst mein Standort die Flugpreise?

    Flugportale und Airlines passen ihre Preise an die Kaufkraft und Nachfrage des jeweiligen Landes an. Wer aus Ländern mit geringerem Durchschnittseinkommen sucht, erhält oft niedrigere Flugpreise als jemand, der aus Deutschland bucht.

    Wie hilft ein VPN dabei, günstigere Flugtickets zu finden?

    Mit einem VPN können Sie Ihren digitalen Standort ins Ausland verlegen. So erkennen Buchungsportale nicht mehr Ihre deutsche IP, sondern sehen Sie beispielsweise als Nutzer aus Indien oder Mexiko – und bieten häufig bessere Preise an.

    Wie groß ist die Ersparnis beim Flüge buchen mit VPN?

    Die tatsächliche Ersparnis variiert, aber Unterschiede von 10 bis über 100 Euro pro Ticket sind möglich. Besonders bei internationalen Strecken oder Buchungen für mehrere Personen lohnt sich der VPN-Preisvergleich.

    Was muss ich beim Bezahlen und Buchen aus dem Ausland beachten?

    Achten Sie auf eventuell anfallende Fremdwährungsgebühren, die verfügbare Zahlungsart sowie regionale Beschränkungen. Nicht alle Webseiten akzeptieren jede Kreditkarte, und manche Sondertarife gelten nur für Einheimische eines Landes.

    Ist es legal, Flüge mit VPN günstiger zu buchen?

    Die Nutzung eines VPNs zum Ändern des Standorts bewegt sich meist in einer rechtlichen Grauzone, ist aber grundsätzlich nicht verboten. Es besteht lediglich das Risiko, dass Anbieter eine Buchung ablehnen, wenn sie den VPN-Einsatz erkennen.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ich schmeiß mich weg, wie viele von euch beim letzten Schritt Probleme mit der Zahlung hatten. Mir gings auch schon so, auf einmal akzeptiert das Portal meine deutsche Kreditkarte nicht oder verlangt noch irgendein komisches lokales Zahlungsmittel. Find’s ehrlich gesagt bisschen ärgerlich, vor allem wenn man alles schon durchgeklickt hat und dann geht's doch nicht. Hat jemand nen Tipp, wie man das umgehen kann?
    Ja also, da hat jetzt niemand was gesagtzu den Sprachproblemen die man manchmal kriegt , ich mein wenn man VPN nimmt auf zb Thailand und ploetzlich is die Seite komlett auf Thai lol, ich versteh da garnix mehr. Da muss man dann wild mit Google translate rummachen und eig merkt man erst spaeter das man die Haelfte falsch bucht oder so. Letztens hatte ich mal auf indisch umgestellt ohne das zu wissen und dann war die Hilfe auch auf indisch, bin fast wahnsninnig geworden. Oder es gibt manchmal buchungsseiten die lassen garnicht zu das man als “auslaendischer” ein Flug bucht, dann schmeisst der dich einfach wieder raus, richtig unfair so. Und das mit den Preisen stimmen eh nie ganz, weil wenn man am Ende Kreditkarte eingibt springt alles wieder auf Euro, dann is der angebote Preis weg und alles is wie vorher. Ich glaub die tricksen uns auch manchmal aus mit den cookies oder wie das heist, weil einmal war der Flug teurer nach VPN als voher, keine ahnugn ob das dann noch sparen is. Und mit den lokalen Zahlungsarten, das kapier ich eh nicht, brauch man da dann ein konto in dem Land? Dann hilf VPN ja auch nix mehr… vielleicht gehts fuer leute die so reisefreaks sind aber ich komm immer durcheinander dabei lool.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Zusammenfassung des Artikels

    Mit einem VPN können Sie durch Standortwechsel bei der Flugbuchung oft deutlich sparen, da viele Portale je nach Land unterschiedliche Preise anzeigen. Wer systematisch verschiedene Länder testet und Zahlungsoptionen beachtet, findet so günstige Angebote.

    VPN mit globalem Server-Netzwerk
    Server-Standorte in über 40 Ländern sorgen für sicheres Surfen und zuverlässigen Schutz privater Daten!
    Jetzt kaufen
    Anzeige

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Nutzen Sie verschiedene VPN-Standorte gezielt: Verbinden Sie sich bei der Flugsuche mit Servern in unterschiedlichen Ländern – insbesondere in Ländern mit niedrigerer Kaufkraft wie Thailand, Indien oder Mexiko. Oft finden Sie dort deutlich günstigere Preise für denselben Flug.
    2. Löschen Sie regelmäßig Ihre Browserdaten: Vor jedem Standortwechsel sollten Sie Cookies und Cache löschen, damit Buchungsportale Ihr Suchverhalten nicht nachverfolgen und die Preise künstlich erhöhen.
    3. Vergleichen Sie Preise und Konditionen systematisch: Notieren Sie die gefundenen Preise und den jeweiligen VPN-Standort. So erkennen Sie schnell, aus welchem Land Sie die besten Angebote erhalten und können gezielt zuschlagen.
    4. Beachten Sie Zahlungsmethoden und mögliche Zusatzgebühren: Prüfen Sie, ob Ihr Zahlungsanbieter geringe oder keine Fremdwährungsgebühren verlangt, und achten Sie auf Wechselkurse, damit Ihre Ersparnis beim Bezahlen nicht wieder verloren geht.
    5. Kontrollieren Sie die Buchungsbedingungen und mögliche Restriktionen: Lesen Sie die Konditionen genau, da manche günstigen Tarife aus dem Ausland Einschränkungen bei Umbuchung, Gepäck oder Service bieten können. Achten Sie zudem darauf, dass die Buchung nicht an eine lokale Adresse oder Zahlungsmethode gebunden ist.

    Produkte zum Artikel

    shellfire-box-4k-vpn-router-inkl-1-jahr-premiumplus-vpn-service

    94.95 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    shellfire-box-4k-vpn-router-inkl-2-jahre-premiumplus-vpn-service

    114.95 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    shellfire-vpn-1-monat-premiumplus-vpn-service

    10.95 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    shellfire-vpn-1-jahr-premiumplus-vpn-service

    59.95 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    shellfire-vpn-2-jahre-premiumplus-vpn-service

    79.95 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Shellfire VPN NordVPN Standard Surfshark Mullvad VPN ExpressVPN Kaspersky VPN Secure Connection
    Sicherheitsprotokolle OpenVPN, IKEv2/IPSec, WireGuard OpenVPN, IKEv2/IPSec, NordLynx WireGuard, IKEv2/IPSec, OpenVPN OpenVPN, WireGuard OpenVPN, Lightway-Protokoll Eigenlösung mit AES‑256-Verschlüsselung
    Datenschutz Strikte No‑Logs‑Policy Strikte No‑Logs‑Policy Strikte No‑Logs‑Policy Strikte No‑Logs‑Policy, anonyme Kontoerstellung Strikte No‑Logs‑Policy Verschlüsselt alle Daten und verbirgt die IP
    Servernetzwerk Standorte in Deutschland sowie international Über 5000 Server in mehr als 59 Ländern Über 3200 Server in mehr als 65 Ländern Etwa 700 Server in rund 46 Ländern Über 3000 Server in ca. 94 Ländern Über 2000 Server in mehr als 100 Standorten
    Plattformunterstützung Alle gängigen Plattformen Alle gängigen Plattformen Alle gängigen Plattformen Alle gängigen Plattformen Alle gängigen Plattformen Alle gängigen Plattformen
    Streaming-Fähigkeiten Überwindet Geosperren zuverlässig Überwindet Geosperren zuverlässig Überwindet Geosperren meist zuverlässig Überwindet Geosperren meist nicht Überwindet Geosperren zuverlässig Überwindet Geosperren zuverlässig
    Benutzerfreundlichkeit
    24/7 Kundenservice
    Preis (12 Monate) 55,97 € 44,99 € 34,99 € 58,00 € 79,99 € 29,95 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter