Beiträge zum Thema Software

Für die VPN-Einrichtung an der Uni Greifswald sind ein aktiver Uni-Account, aktuelle Zugangsdaten, ein aktualisiertes Endgerät und stabile Internetverbindung nötig. Die Installation erfolgt über den offiziellen Client mit Schritt-für-Schritt-Anleitung; Vorteile sind sicherer Zugriff auf interne Dienste, Nachteile können Kompatibilitätsprobleme oder...

Ein VPN ist für Studierende und Mitarbeitende der Uni Koblenz essenziell, um sicher auf interne Ressourcen wie Datenbanken oder Software zuzugreifen – auch außerhalb des Campus. Die Einrichtung erfolgt durch das Herunterladen eines empfohlenen VPN-Clients sowie spezifischer Konfigurationsdateien, wobei die...

Ein VPN an der TH Köln ermöglicht Studierenden sicheren Zugriff auf hochschulinterne Ressourcen wie Datenbanken und Software von überall, erfordert jedoch technische Einrichtung. Die Hochschule stellt dafür spezifische Anleitungen und Software bereit, um eine einfache Installation zu gewährleisten....

Eine VPN WHS-Verbindung ermöglicht sicheren, verschlüsselten Zugriff auf ein Windows Home Server-Netzwerk von überall und ist essenziell für Remote-Arbeit. Voraussetzungen wie statische IP-Adressen, Router-Konfigurationen und passende Software müssen erfüllt sein, um die Verbindung erfolgreich einzurichten....

Das VPN der TU Dresden ermöglicht Studierenden und Mitarbeitenden den sicheren Zugriff auf universitäre Ressourcen von überall, unterstützt durch das ZIH mit stabilen Servern, aktueller Software und umfassendem Support. Die Einrichtung ist dank detaillierter Anleitungen einfach, erfordert jedoch eine gültige...

Ein VPN ist in Qatar unverzichtbar, um Zensur zu umgehen und Privatsphäre zu schützen; wichtig sind Funktionen wie Stealth-Modus, obfuskierte Server und automatische Verbindung. Vor der Reise sollte das VPN vollständig eingerichtet sein, inklusive Sicherheitsfunktionen wie Kill-Switch und DNS-Leak-Schutz....