Beiträge zum Thema Serveradresse

vpn-cisco-einrichten-eine-einfache-anleitung-fuer-einsteiger

Die Anleitung beschreibt, wie Einsteiger den Cisco Secure Client (AnyConnect) einfach installieren und konfigurieren können, um sicher auf Unternehmensressourcen zuzugreifen. Sie umfasst Schritte von der Installation bis zur Verbindung und bietet Tipps zur Fehlerbehebung....

vpn-uni-koeln-anleitung-schritt-fuer-schritt-zum-sicheren-campus-netzwerk

Die Anleitung zur Einrichtung des VPN-Zugangs an der Universität zu Köln beschreibt die Installation des Cisco Secure Clients, das Hinzufügen einer Verbindung und die Aktivierung der Multi-Faktor-Authentifizierung für sicheren Zugriff auf Uni-Dienste. Bei Problemen steht der ITCC-Helpdesk zur Unterstützung bereit....

vpn-einrichten-mit-qr-code-schnell-und-unkompliziert

Die VPN-Konfiguration mit QR-Code vereinfacht den Zugang zu virtuellen privaten Netzwerken durch schnelles Scannen, minimiert Eingabefehler und erhöht die Benutzerfreundlichkeit. Diese Methode ist flexibel einsetzbar und modernisiert den Prozess der Verbindungserstellung erheblich....

uke-vpn-anleitung-so-loggst-du-dich-sicher-ins-netz-ein

Der UKE VPN-Zugang ermöglicht Mitarbeitenden und Studierenden einen sicheren Zugriff auf interne Systeme des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf von überall. Voraussetzung sind gültige Zugangsdaten, aktuelle Software sowie eine stabile Internetverbindung....

schritt-fuer-schritt-vpn-anleitung-fuer-die-fu-berlin

Mit dieser Anleitung können Studierende und Mitarbeitende der FU Berlin schnell und einfach eine VPN-Verbindung einrichten, um sicher auf interne Uni-Ressourcen zuzugreifen....

vpn-einrichten-am-laptop-die-ultimative-schritt-fuer-schritt-anleitung

Für die VPN-Einrichtung auf dem Laptop benötigen Sie aktuelle Software, Zugangsdaten und entscheiden sich zwischen Windows-Bordmitteln oder externer App – beides ist einfach umsetzbar....

anleitung-vpn-einrichten-mit-microsoft-in-wenigen-schritten

Für die VPN-Einrichtung unter Windows sind aktuelle Systemupdates, Adminrechte, stabile Internetverbindung und korrekte Zugangsdaten nötig; danach erfolgt die Einrichtung in wenigen Schritten über die Systemeinstellungen....

schritt-fuer-schritt-die-perfekte-vpn-fau-anleitung

Für die VPN-Nutzung an der FAU sind eine gültige IdM-Kennung, ein unterstütztes Gerät und freigeschalteter Zugang nötig; Installation erfolgt je nach Betriebssystem unterschiedlich....

vpn-auf-apple-geraeten-einrichten-so-klappt-s-ganz-leicht

Die VPN-Einrichtung auf iPhone und iPad ist dank intuitiver Menüs einfach, sicher und flexibel möglich – sowohl manuell als auch zentral per MDM....

vpn-unisg-anleitung-leicht-gemacht-schritt-fuer-schritt-erklaert

Mit einem gültigen UniSG-Account und internetfähigem Gerät lässt sich das VPN der Universität St. Gallen einfach installieren und nutzen; Zugang haben Studierende, Mitarbeitende sowie berechtigte Gäste....

vpn-einrichten-fernuni-hagen-deine-komplette-anleitung

Für den VPN-Zugang an der FernUni Hagen benötigst du einen aktiven Hochschul-Account, aktuelle Zugangsdaten und solltest ausschließlich die offiziellen Anleitungen nutzen. Achte darauf, dass dein Gerät kompatibel ist und installiere nur vom IT-Serviceportal bereitgestellte Software....

schritt-fuer-schritt-vpn-einrichten-an-der-luh-fuer-studenten-und-mitarbeiter

Für die Nutzung des VPN LUH der Leibniz Universität Hannover benötigen Studierende und Mitarbeitende einen aktuellen Account, ein kompatibles Gerät sowie den offiziellen VPN-Client. Die Einrichtung erfordert technische Grundkenntnisse, bietet aber sicheren Zugriff auf Uni-Ressourcen von überall....

vpn-einrichten-an-der-jgu-mainz-ein-leitfaden-fuer-studierende

Der VPN-Zugang der JGU Mainz ermöglicht Studierenden sicheren Zugriff auf Uni-Ressourcen, Software und Dienste von überall; Voraussetzung ist ein aktiver Account sowie die richtige Einrichtung....

vpn-einrichten-an-der-frankfurt-university-of-applied-sciences-anleitung

Für den VPN-Zugang an der Frankfurt University of Applied Sciences sind ein aktiver CIT-Account, passende Software und Administratorrechte nötig; nach erfolgreicher Einrichtung ermöglicht die Verbindung Zugriff auf zahlreiche digitale Hochschulressourcen....

rrze-vpn-anleitung-so-gelingt-die-einrichtung-schritt-fuer-schritt

Für die Nutzung des RRZE VPN benötigst du einen gültigen Uni-Account, ein aktuelles Betriebssystem und Administratorrechte; nach Installation der passenden Software richtest du den Zugang mit Serverdaten und Zugangsdaten gemäß Anleitung ein....

vpn-einrichten-ueber-ethernet-schritt-fuer-schritt-anleitung

Für die erfolgreiche VPN-Einrichtung über Ethernet sind eine stabile Verbindung, korrekte Zugangsdaten und sorgfältige Konfiguration entscheidend....

vpn-tu-wien-anleitung-schritt-fuer-schritt-zur-sicheren-verbindung

Eine VPN-Verbindung ist an der TU Wien notwendig, um von außerhalb sicher auf interne Dienste und Ressourcen zugreifen zu können; die Einrichtung gelingt einfach über Windows-Bordmittel....

schritt-fuer-schritt-unilu-vpn-einrichten-und-verwenden

Das Unilu VPN ermöglicht Studierenden und Mitarbeitenden den sicheren, verschlüsselten Zugriff auf geschützte Uni-Ressourcen von überall aus. Es erfordert Zugangsdaten, eine stabile Internetverbindung sowie die Installation eines passenden VPN-Clients für das jeweilige Gerät....