Beiträge zum Thema Betriebssystem

schritt-fuer-schritt-vpn-einrichten-an-der-uni-freiburg

Für die VPN-Einrichtung an der Uni Freiburg sind ein separates eduroam-Passwort, das richtige Benutzername-Format und ggf. ein X509-Zertifikat nötig. Die Wahl des passenden FortiClients sowie aktuelle Zugangsdaten und Administratorrechte sind entscheidend für eine erfolgreiche Verbindung....

uke-vpn-anleitung-so-loggst-du-dich-sicher-ins-netz-ein

Der UKE VPN-Zugang ermöglicht Mitarbeitenden und Studierenden einen sicheren Zugriff auf interne Systeme des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf von überall. Voraussetzung sind gültige Zugangsdaten, aktuelle Software sowie eine stabile Internetverbindung....

schritt-fuer-schritt-vpn-anleitung-fuer-die-fu-berlin

Mit dieser Anleitung können Studierende und Mitarbeitende der FU Berlin schnell und einfach eine VPN-Verbindung einrichten, um sicher auf interne Uni-Ressourcen zuzugreifen....

schritt-fuer-schritt-vpn-uni-ulm-anleitung-fuer-studierende

Studierende der Uni Ulm können mit ihrer Benutzerkennung und dem offiziellen VPN-Client nach Anleitung des IT-Serviceportals sicher auf interne Uni-Ressourcen zugreifen....

schritt-fuer-schritt-vpn-bedienungsanleitung-fuer-einsteiger

Für die VPN-Einrichtung brauchst du ein aktuelles, VPN-fähiges Gerät, stabile Internetverbindung und passende Zugangsdaten; Installation und Konfiguration sind meist einfach....

vpn-charite-anleitung-schrittweise-einrichtung-erklaert

Für die Nutzung des Charité-VPN sind ein aktiver Account, unterstütztes Betriebssystem, stabile Internetverbindung, passende Software und ggf. MFA nötig; eine Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft bei der Einrichtung und vermeidet typische Fehler....

vpn-einrichten-am-laptop-die-ultimative-schritt-fuer-schritt-anleitung

Für die VPN-Einrichtung auf dem Laptop benötigen Sie aktuelle Software, Zugangsdaten und entscheiden sich zwischen Windows-Bordmitteln oder externer App – beides ist einfach umsetzbar....

anleitung-vpn-einrichten-mit-microsoft-in-wenigen-schritten

Für die VPN-Einrichtung unter Windows sind aktuelle Systemupdates, Adminrechte, stabile Internetverbindung und korrekte Zugangsdaten nötig; danach erfolgt die Einrichtung in wenigen Schritten über die Systemeinstellungen....

vpn-mozilla-installieren-anleitung-und-tipps-fuer-einsteiger

Mozilla VPN lässt sich einfach installieren und einrichten, benötigt aber ein unterstütztes Betriebssystem, ein Mozilla-Konto sowie eine stabile Internetverbindung....

schritt-fuer-schritt-vpn-anleitung-fuer-die-rub

Für den VPN-Zugang an der RUB sind eine aktuelle OpenVPN-Konfiguration, ein kompatibler Client und gültige Zugangsdaten zwingend erforderlich; ab Juni 2025 ist zudem die neue Konfigurationsdatei Pflicht....

schritt-fuer-schritt-vpn-jku-einrichten-und-nutzen

Um das JKU-VPN zu nutzen, beantragst du spezielle Zugangsdaten im Account-Portal und richtest anschließend den passenden VPN-Client mit der JKU-Konfigurationsdatei ein....

alles-was-du-ueber-vpn-bht-wissen-musst-schritt-fuer-schritt-erklaert

Das VPN der BHT Berlin ermöglicht Studierenden und Mitarbeitenden den sicheren, ortsunabhängigen Zugriff auf interne Online-Ressourcen; Zugang ist nur mit gültigem Campus-Account möglich....

schritt-fuer-schritt-die-perfekte-vpn-fau-anleitung

Für die VPN-Nutzung an der FAU sind eine gültige IdM-Kennung, ein unterstütztes Gerät und freigeschalteter Zugang nötig; Installation erfolgt je nach Betriebssystem unterschiedlich....

vpn-anleitung-fh-dortmund-so-richten-sie-es-in-wenigen-minuten-ein

Für die VPN-Einrichtung an der FH Dortmund sind eine aktivierte FHCard, gültige Hochschul-Mailadresse, aktuelles Betriebssystem und Administratorrechte nötig. Nach Installation und korrekter Eingabe der Zugangsdaten ermöglicht das VPN den Zugriff auf interne Dienste wie Bibliotheksdatenbanken von überall aus....

vpn-zertifikat-erstellen-schritt-fuer-schritt-erklaert

Ein eigenes VPN-Zertifikat bietet maximale Sicherheit und Kontrolle über Zugriffe, indem es individuelle Authentifizierung ermöglicht und Abhängigkeiten von Dritten vermeidet. Die Erstellung erfordert passende Tools, Administratorrechte sowie ein sicheres Management der Schlüssel und Zertifikate....

vpn-uni-hamburg-anleitung-mit-wenigen-schritten-online-verbinden

Für die VPN-Nutzung an der Uni Hamburg sind eine aktivierte Uni-Kennung, ein aktuelles Betriebssystem, die richtige Software vom RRZ und ggf. 2FA nötig. Die Installation ist für alle gängigen Systeme einfach möglich; Vorteile sind sicherer Zugriff auf Uni-Dienste und flexible...

vpn-kaspersky-einrichten-dein-umfassender-leitfaden

Vor der Einrichtung von Kaspersky VPN solltest du Systemupdates, Speicherplatz und Internetverbindung prüfen sowie die App nur aus offiziellen Quellen installieren....

vpn-unisg-anleitung-leicht-gemacht-schritt-fuer-schritt-erklaert

Mit einem gültigen UniSG-Account und internetfähigem Gerät lässt sich das VPN der Universität St. Gallen einfach installieren und nutzen; Zugang haben Studierende, Mitarbeitende sowie berechtigte Gäste....

vpn-einrichten-diese-voraussetzungen-musst-du-kennen

Für die VPN-Einrichtung eignen sich alle internetfähigen Geräte mit aktuellem Betriebssystem und kompatibler Software; wichtig sind passende Netzwerkeinstellungen, Zugangsdaten sowie eine stabile Internetverbindung....

schritt-fuer-schritt-vpn-einrichten-uni-greifswald-leicht-gemacht

Für die VPN-Einrichtung an der Uni Greifswald sind ein aktiver Uni-Account, aktuelle Zugangsdaten, ein aktualisiertes Endgerät und stabile Internetverbindung nötig. Die Installation erfolgt über den offiziellen Client mit Schritt-für-Schritt-Anleitung; Vorteile sind sicherer Zugriff auf interne Dienste, Nachteile können Kompatibilitätsprobleme oder...

vpn-bitdefender-einrichten-so-machst-du-es-richtig

Für die Einrichtung von Bitdefender VPN benötigst du ein aktives Konto, kompatible Geräte und eine stabile Internetverbindung; Installation und Anmeldung erfolgen einfach Schritt für Schritt....

schritt-fuer-schritt-vpn-einrichten-an-der-luh-fuer-studenten-und-mitarbeiter

Für die Nutzung des VPN LUH der Leibniz Universität Hannover benötigen Studierende und Mitarbeitende einen aktuellen Account, ein kompatibles Gerät sowie den offiziellen VPN-Client. Die Einrichtung erfordert technische Grundkenntnisse, bietet aber sicheren Zugriff auf Uni-Ressourcen von überall....

vpn-jena-so-sicherst-du-deine-verbindung

VPN Jena ermöglicht Studierenden und Mitarbeitenden der Universität Jena mit Uni-Account den sicheren, ortsunabhängigen Zugriff auf interne Ressourcen per spezifischer Anleitung....

vpn-einrichten-an-der-jgu-mainz-ein-leitfaden-fuer-studierende

Der VPN-Zugang der JGU Mainz ermöglicht Studierenden sicheren Zugriff auf Uni-Ressourcen, Software und Dienste von überall; Voraussetzung ist ein aktiver Account sowie die richtige Einrichtung....

vpn-hawk-anleitung-schritt-fuer-schritt-zur-sicheren-nutzung

Vor der Einrichtung von VPN Hawk sollten Sie Hardware, Zugangsdaten und Software vorbereiten; die Installation schützt alle Geräte im Netzwerk, erfordert aber Sorgfalt....

vpn-einrichten-an-der-frankfurt-university-of-applied-sciences-anleitung

Für den VPN-Zugang an der Frankfurt University of Applied Sciences sind ein aktiver CIT-Account, passende Software und Administratorrechte nötig; nach erfolgreicher Einrichtung ermöglicht die Verbindung Zugriff auf zahlreiche digitale Hochschulressourcen....

rrze-vpn-anleitung-so-gelingt-die-einrichtung-schritt-fuer-schritt

Für die Nutzung des RRZE VPN benötigst du einen gültigen Uni-Account, ein aktuelles Betriebssystem und Administratorrechte; nach Installation der passenden Software richtest du den Zugang mit Serverdaten und Zugangsdaten gemäß Anleitung ein....

vpn-jlu-einrichten-anleitung-fuer-einen-sicheren-zugang

Für die Nutzung des JLU-VPN sind eine freigeschaltete Benutzerkennung, ein aktuelles Netzpasswort und der offizielle VPN-Client erforderlich; Studierende müssen den Zugang beantragen. Nach Installation und Konfiguration ermöglicht das VPN den Zugriff auf interne Uni-Dienste wie Dateiablagen oder Forschungssoftware auch außerhalb...

vpn-ipsec-einrichten-deine-ausfuehrliche-anleitung

Mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung lässt sich eine sichere IPsec-VPN-Verbindung einfach einrichten, wenn Router und Client die nötigen Voraussetzungen erfüllen....

vpn-tu-wien-anleitung-schritt-fuer-schritt-zur-sicheren-verbindung

Eine VPN-Verbindung ist an der TU Wien notwendig, um von außerhalb sicher auf interne Dienste und Ressourcen zugreifen zu können; die Einrichtung gelingt einfach über Windows-Bordmittel....