Beiträge zum Thema Benutzerkennung

schritt-fuer-schritt-vpn-einrichten-an-der-uni-freiburg

Für die VPN-Einrichtung an der Uni Freiburg sind ein separates eduroam-Passwort, das richtige Benutzername-Format und ggf. ein X509-Zertifikat nötig. Die Wahl des passenden FortiClients sowie aktuelle Zugangsdaten und Administratorrechte sind entscheidend für eine erfolgreiche Verbindung....

uke-vpn-anleitung-so-loggst-du-dich-sicher-ins-netz-ein

Der UKE VPN-Zugang ermöglicht Mitarbeitenden und Studierenden einen sicheren Zugriff auf interne Systeme des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf von überall. Voraussetzung sind gültige Zugangsdaten, aktuelle Software sowie eine stabile Internetverbindung....

schritt-fuer-schritt-vpn-uni-ulm-anleitung-fuer-studierende

Studierende der Uni Ulm können mit ihrer Benutzerkennung und dem offiziellen VPN-Client nach Anleitung des IT-Serviceportals sicher auf interne Uni-Ressourcen zugreifen....

vpn-jlu-einrichten-anleitung-fuer-einen-sicheren-zugang

Für die Nutzung des JLU-VPN sind eine freigeschaltete Benutzerkennung, ein aktuelles Netzpasswort und der offizielle VPN-Client erforderlich; Studierende müssen den Zugang beantragen. Nach Installation und Konfiguration ermöglicht das VPN den Zugriff auf interne Uni-Dienste wie Dateiablagen oder Forschungssoftware auch außerhalb...